Nutzen Sie einen digitalen Friedhofsplan für eine bessere Zusammenarbeit und mehr Effizienz.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

Für Beschäftigte von Friedhofsverwaltungen, die Ihre Friedhofspläne digitalisieren möchten.

Kennen Sie diese Probleme?

  • Sie können nicht flexibel auf aktuelle Friedhofsdaten zugreifen und somit nicht effizient arbeiten?

  • Sie müssen wichtige Informationen manuell suchen und zusammenstellen, was Sie viel Zeit kostet?

  • Die Kommunikation mit Ihren Kollegen verursacht oft Missverständnisse und ist inefizient?

Wir haben bereits mit vielen Friedhofsverwaltungen zusammengearbeitet und verstehen Ihre Herausforderungen genau.

Nutzen Sie einen digitalen Friedhofsplan für bessere Zusammenarbeit und mehr Effizienz!

Erhalten Sie die Vorteile eines digitalen Friedhofsplans. Durch die Nutzung unseres digitalen Friedhofsplans können alle Beteiligten auf dieselben aktuellen Informationen zugreifen. Dies fördert eine reibungslose Zusammenarbeit und minimiert das Risiko von Missverständnissen, Mehrarbeit und Fehlern.

  • Steigern Sie die Effizienz Ihrer Arbeit mit dem digitalen Friedhofsplan. Sie haben einen besseren Überblick und können Ihre Aufgaben schneller erledigen.

  • Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung, da der digitale Friedhofsplan große Datenmengen übersichtlich darstellen kann. Dies gibt Ihnen die nötigen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Erhöhen Sie Ihre Flexibilität, indem Sie von überall auf den digitalen Friedhofsplan zugreifen können. Dies ermöglicht Ihnen, schnell auf unerwartete Situationen reagieren zu können.

  • Verbessern Sie die Kommunikation mit Ihren Kollegen durch das Teilen der Informationen im digitalen Friedhofsplan. So vermeiden Sie Missverständnisse und gewährleisten eine reibungslose Zusammenarbeit.

Kundenstimmen

  • "Mit der Software bin ich sehr zufrieden. Diverse Möglichkeiten der Anpassung erleichtern es sehr, aktuelle Lagepläne für verschiedenste Anwendungsbereiche zu erzeugen und diese mit Datenbanken zu verknüpfen. So können etliche Arbeiten vom Schreibtisch aus erledigt werden, die früher eineOrtsbegehung nötig gemacht hätten. Auch Steinmetze, Bestatter und Bürger profitieren davon."

    Wilhelm Bongartz

    Stadt Hennef

  • "Wir fanden die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kollegen sehr gut. Wir konnten alle Unstimmigkeiten zur Datenerfassung schnell telefonisch oder per Mail klären. Die Schulung war auch sehr gut. Ich denke wir sind jetzt auf einem gutem Weg um mit dem Plan arbeiten zu können."

    Yvonne Beneke

    Gemeinde Oyten

  • "Die Anwendung pg_friedhof läuft sehr gut. Die Daten werden automatisiert an friedhofsplan.de übertragen. Auch die Zusammenarbeit mit der pbsgeo ist ausgezeichnet. Es steht immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung."

    Andreas Fuest

    Stadt Dorsten

Die Zusammenarbeit mit der PBSGEO:

  1. Beratungstermin: Welche Erfassungsmethode ist für Ihr Projekt und Ihre Wünsche geeignet?

  2. Angebotserstellung: Welche Lizenzen sind für Ihre Verwaltung die richtigen? Wir erstellen für Sie ein individuell zugeschnittenes Angebot.

  3. Datenerfassung: Wir verwandeln Ihre Unterlagen in digitale Pläne. Gräber werden angelegt und mit den Friedhofsdaten verknüpft.

  4. Übergabe: Sie erhalten Ihren digitalen Friedhofsplan und wir besprechen alle offenen Fragen.

  5. Fortschreibung: Neue Bestattungen oder Änderungen im Plan können von Ihnen oder von uns eingepflegt werden.

Der digitale Friedhofsplan auf dem Ipad wird auf dem Friedhof in den Händen gehalten

Digitalisieren auch Sie Ihre Friedhöfe!

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen alle Funktionen und Vorteile des digitalen Friedhofsplans. In einem Beratungstermin erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot und zeigen Ihnen alle Möglichkeiten.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!